PUB - Dominierende Faktoren der elektrostatischen Aufladung in einem hydraulischen Kontext

08.04.2021
 

Inhalt

Autoren: Weishaar, Philipp C.; Murrenhoff, Hubertus; Schmitz, Katharina

Das Thema dieser Arbeit ist das Phänomen der elektrostatischen Aufladung in einem hydraulischen System. Zu diesem Zweck wird ein bestehender Systemprüfstand und ein neu entwickelter Schnelltest für eine Reihe von Untersuchungen genutzt. Der Systemprüfstand ist mit einemangepassten Messsystem ausgestattet, welches die Bestimmung der elektrostatischen Aufladung der Hydraulikflüssigkeit im Hauptvolumenstrom unter realistischen Betriebsbedingen ermöglicht. Der Gegenstand der Untersuchungen ist der Einfluss der Temperatur, des Volumenstroms und des Systemdrucks in Kombination mit zwei Glasfaservliesen in unterschiedlichen Konfigurationen auf die elektrostatische Aufladung. Mittels des Systemprüfstands kann gezeigt werden, dass die Temperatur und der Volumenstrom maßgeblich die elektrostatische Aufladung beeinflussen. Das Vliesmaterial hat ebenfallseinen bemerkenswerten Einfluss, welcher allerdings nicht die Beobachtungen bezüglich der Betriebsbedingungen beeinträchtigt. Der Schnelltest ist ein Modellversuch mit dem ressourcenschonend drei Hydraulikflüssigkeiten der Gruppe HLP untersucht werden. Die drei Hydraulikflüssigkeiten werden mit drei unterschiedlichen Feuchtenbetrachtet. Der Schnelltest zeigt dabei auf, dass zunehmende relative Feuchte zu einer Zunahme der elektrostatischen Aufladung führt.

 

Externe Links