PUB - Hydro-mechanical closed-loop braking torque control - experimental investigation and influence analysis

 

Reibungsbremsen finden in einer Vielzahl von technischen Systemen Anwendung. Die bekannteste Anwendung ist der Einsatz in Fahrzeugen. Wegen ihrer Sicherheitsrelevanz verlangen die Vorschriften für die Bremse ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit.

11.04.2021
 

Inhalt

Autoren: Merkel, Philip Amos; Murrenhoff, Hubertus; Reinertz, Olivier; Schmitz, Katharina

Ein gemeinsames Problem aller reibungsbasierten Bremsen ist ihre Abhängigkeit von ständig schwankenden tribologischen Bedingungen im Reibkontakt, die zu Effekten wie Bremsfading führen. Typische Gegenmaßnahmen verfolgen einen rein passiven Ansatz und versuchen, die tribologischen Eigenschaften der Reibpaarung zu optimieren. Obwohl bemerkenswerte Fortschritte zu verzeichnen sind, bleibt das Problem bestehen und schränkt die Bremsleistung ein. In diesem Beitrag wird eine völlig andere Lösung vorgeschlagen. Eine von den Autoren entwickelte Bremsmomentregelung ermöglicht eine höhere Ausnutzung des physikalischen Bremspotenzials, einen verbesserten und zuverlässigeren Bremsvorgang und die Möglichkeit, kostengünstigere, weniger optimierte Reibpaarungen zu verwenden.

In diesem Beitrag wird die experimentelle Untersuchung der neu entwickelten Regelung vorgestellt. Dabei wird ein fortschrittlicher Bremsenprüfstand vorgestellt und eine umfangreiche experimentelle und theoretische Untersuchung des Verhaltens des Bremssystems gibt erste Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen des neuartigen Regelkreises.

Die Ergebnisse der Versuche mit der neuartigen Regelstrecke belegen die Funktionalität des Regelsystems und ermöglichen eine abschließende Bewertung des Konzepts.