Rahmenprogramm
Am ersten Konferenzabend waren die Teilnehmer zu einer ungezwungenen Hallenparty in die Versuchshalle des ifas eingeladen. In diesem Rahmen wurde feierlich die Neubenennung der beiden Versuchshallen nach den ehemaligen Institutsleitern Wolfgang Backé und Hubertus Murrenhoff verkündet, entsprechend der Entstehungsphase die jeweiligen Gebäude.
Im Anschluss an den zweiten Konferenztag fand ein Get-Together im Eurogress statt. In der Runde der versammelten Fluidtechnik-Community wurde Herrn Peter Michael Synek (u. a. ehemaliger stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbands Fluidtechnik und des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA) als Zeichen der Anerkennung für seinen Einsatz in der Fluidtechnikbranche und den Dialog zwischen Industrie und Wissenschaft eine lebenslange Ehrenmitgliedschaft bei der Fördervereinigung Fluditechnik e.V. verliehen.
Der dritte und letzte Tag des Kolloquiums schloss mit der Verleihung des Best-Paper-Awards der GFPS (Global Fluid Power Society). Das internationale Auswahlgremium kürte den in Zusammenarbeit mit dem IMA in Stuttgart entstandenen Beitrag von Niklas Bauer vom ifas der RWTH Aachen zur elastohydrodynamischen Dichtungssimulation.