PUB - Bio-Based Hydraulic Fluids and the Influence of Hydraulic Oil Viscosity on the Efficiency of Mobile Machinery
Umweltfreundliche Schmierstoffe und Prozessmaterialien werden in einer Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt. Vor allem bei mobilen Maschinen werden Anstrengungen unternommen, um den den Einsatz von Bioschmierstoffen zu erhöhen.
Autoren: Deuster, Sebastian; Schmitz, Katharina
Der Austritt von Hydraulikölen verursacht langfristige Umweltschäden. Jedes Jahr wird eine durch Unfälle und Leckagen eine beträchtliche Menge an Hydrauliköl in die Umwelt freigesetzt.
Biohydrauliköle minimieren das Risiko von Umweltschäden, da sie biologisch abbaubar sind. Mobile Maschinen bieten ein großes Substitutionspotenzial für Biohydrauliköle. Die Mehrzahl der Maschinen wird mit mineralischen Hydraulikölen betrieben. Zudem besteht angesichts schwindender Energieressourcen und steigender CO2-Emissionen ein großes Interesse, den Kraftstoffverbrauch mobiler Maschinen zu verringern. Ausgelöst durch diesen Trend, nimmt die Leistungsdichte hydraulischer Systeme und ihrer Komponenten weiter zu. Dadurch wird die verwendete Hydraulikflüssigkeit thermisch stärker belastet und die Systemthermik der verwendeten Flüssigkeiten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Biohydrauliköle bieten aufgrund ihrer thermischen Eigenschaften in Bezug auf die Viskositäts-Temperatur-Abhängigkeit ein großes Potenzial.
Der Inhalt dieses Artikels ist daher die Betrachtung des Einflusses der Viskosität von Hydraulikölen auf die
Effizienz eines Raupenbaggers. Zu diesem Zweck werden experimentelle Tests besprochen, die folgende viskositätsabhängige Energieverluste von Hydrauliksystemen von Raupenbaggern unter Verwendung von Biohydrauliköl berücksichtigen.
Es wird eine Hypothese über die Abhängigkeit der rheologischen Eigenschaften von Biohydraulikölen von der Effizienz des Hydrauliksystems formuliert.