Regelorgane für Verstellpumpen mit systematischer Vermeidung kontinuierlicher Bypass-Verluste

  Reglerkonzept

In Konstantdrucksystemen wird der nötige Fördervolumenstrom durch Verstellpumpen an den Bedarf des Hydrauliksystems angepasst. Nach dem Stand der Technik wird zur Dämpfung des Stellantriebs eine Bypass-Blende verwendet, die kontinuierlich einen Verlustvolumenstrom zum Tank abführt. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird ein neuartiges Reglerkonzept entwickelt und erprobt, dass auf die Bypass-Verluste verzichtet und somit nur Leistung zum Verstellen des Fördervolumens benötigt. 

 
Nutzen Vorgehen

Robuste hydraulisch-mechanische Druckregelung mit geringen Verlusten

Simulative Konzeptionierung von Varianten des Pumpenreglers

Pumpenunabhängige Reglergestaltung

Konstruktion und Ausgestaltung für eine Serienpumpe

Pumpenregler ohne Bypass-Verluste – Einsparung 1-2 kW

Fertigung und Erprobung des Pumpenreglers

Verbesserung des Wirkungsgrads in allen Betriebspunkten

Validierung der Dynamik und der Vermeidung von Bypass-Verlusten

Kontakt

Name

Forschungsgruppe Hochleistungskomponenten

E-Mail

E-Mail
 

Druckregler von Verstellpumpen

Schaltplan eines Druckreglers mit Bypass-Blende Bild 1: Schaltplan eines Druckreglers mit Bypass-Blende

Die Anpassung des Fördervolumenstroms einer verstellbaren Pumpe an die Verbrauchervolumenströme ist die Aufgabe eines Druckreglers. Bei einem erhöhten Volumenstrombedarf sinkt der Systemdruck des Hydraulikkreises. Diese Änderung wird vom Regler erfasst und über das Stellsystem der Pumpe der Schwenkwinkel vergrößert. Die Anforderung nach einer hohen Dynamik des Stellsystems führt zu gering gedämpften Komponenten, sodass nach dem Stand der Technik die Dämpfung über eine Bypass-Blende realisiert wird.

 
 

„Verlustfreie“ Konzepte von Pumpenreglern

Wirkungsplan zur Konzeptionierung von Druckreglern Bild 2: Wirkungsplan zur Konzeptionierung von Druckreglern

Mit der Idee die Dämpfung des Systems über Rückführungen von Systemgrößen zum Regler zu realisieren, können die Bypass-Verluste eingespart werden. Zur Übersicht der Möglichkeiten ist in Bild 2 der Wirkungsplan eines Druckreglers mit verschiedenen Rückführungen gegeben.

 
  Druckregler mit mechanischer Stellwegrückführung Bild 3: Druckregler mit mechanischer Stellwegrückführung

Druckregler mit mechanischer Stellwegrückführung

Eine Variante, die innerhalb des Projekts untersucht werden soll, ist die nachgebende Rückführung des Stellwegs. Dies ist als mechanische Ausführung in Bild 3 gezeigt. Diese Art der Systemdämpfung benötigt keine Leistung, wenn sich die Pumpe in einen stationären Betriebspunkt befindet. Prinzipiell kann die gleiche Rückführung auch mit hydraulischen Stellgliedern erfolgen.

 
 

Danksagung

BMWK Logo Urheberrecht: © BMWK

Das IGF-Vorhaben 19789 N / 1 der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Maschinenbau e. V. – FKM, Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und –entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

  AIF Urheberrecht: © AIF Logo