PUB - About the change of flow factors during the run-in process of lubricated contacts
Im Rahmen des vom AiF geförderten Projekts "Optimales Einlaufen" ist eine Veröffentlichung zum Thema „Veränderung der Flussfaktoren beim Einlaufen geschmierter tribologischer Kontakte" erschienen.Dabei wurde untersucht, wie sich Flussfaktoren über die ersten Minuten des Einlaufens verändern. Die Arbeit hilft dabei, den Einfluss der Flussfaktoren einschätzen zu können und liefert geeignete Startwerte für tribologische Simulationen.
Hydraulische Komponenten wie Pumpen und Motoren bestehen aus mehreren tribologischen Kontakten, von denen die meisten mit Mineralöl geschmiert werden. Typischerweise handelt es sich bei den Kontaktpartnern um Hart-Weich-Paarungen, in der Regel nitrierter Stahl gegen bleihaltiges Messing. Nach der Herstellung durchlaufen die Komponenten in den ersten Betriebsstunden einen Einlaufprozess. Stunden der Nutzungsdauer. In dieser Arbeit werden Fließfaktoren, die ein Maß für den Einfluss der Oberflächenrauhigkeit auf den Druckaufbau sind, bestimmt werden. In engen Zeitabständen werden optische Messungen durchgeführt und die Fließfaktoren
berechnet, um ihr Verhalten während der ersten Betriebsstunde zu beobachten. Die experimentellen Ergebnisse werden abschließend diskutiert hinsichtlich des Einflusses auf die Simulation von Einlaufprozessen diskutiert.