PUB - Bestimmung der dynamischen Eigenschaften eines Hydraulikbehälters für seine Luftabscheidungswirksamkeit unter Verwendung eines mehrphasigen CFD-Modells

15.11.2018

Im Rahmen des ASME Symposium on Fluid Power and Motion Control in Bath (UK) ist eine Veröffentlichung zum Thema „Bestimmung der dynamischen Eigenschaften eines Hydraulikbehälters für seine Luftabscheidungswirksamkeit unter Verwendung eines mehrphasigen CFD-Modells“ erschienen.

  Mehrphasenströmung in einem Hydraulikbehälter Mehrphasenströmung in einem Hydraulikbehälter

Ungelöste Luft in Öl verursacht vielfältige Probleme in hydraulischen Systemen und verringert stark die Leistungsfähigkeit des Systems. Diesbezüglich ist der Hydraulikbehälter als einzige Komponente, welche der Luftabscheidung aus dem System dient, relevant. In den letzten Jahren wurde die Luftabscheidungswirksamkeit von Hydraulikbehälter sowohl experimentell als auch mit Simulationen untersucht. In keiner der entsprechenden Studien wurden jedoch dynamische Änderungen von Strömungsbedingungen berücksichtigt.

In dieser Arbeit wird das Luftabscheidungsverhalten eines Hydraulikbehälters durch Simulationen unter Berücksichtigung der Dynamik des Systems untersucht. Das verwendete Mehrphasen-CFD-Modell wurde in Open-Source-CFD-Software OpenFOAM® entwickelt und basiert auf einem Lagrange’sche Einzelpartikelverfolgung (LPT) innerhalb einer Euler-Phase. Die Simulationen wurden durchgeführt, indem die entscheidenden Variablen wie Ölvolumenstrom und Luftbeladung am Einlass variiert wurden und der Luftvolumenstrom am Auslass geliefert wurde.

  Luftvolumenstrom am Auslass für unterschiedliche Luftvolumenströme am Einlass als Rechteckfunktionen und ein konstanter Ölvolumenstrom von 70 l/min Luftvolumenstrom am Auslass für unterschiedliche Luftvolumenströme am Einlass als Rechteckfunktionen und ein konstanter Ölvolumenstrom von 70 l/min
 

Externe Links