PUB - Potenzial von ferromagnetischen Formgedächtnislegierungen als Leistungseinheiten in Hydraulikpumpen

20.09.2018

Im Rahmen des GFPS PhD Symposium in Samara ist eine Veröffentlichung zum Thema „Potenzial von ferromagnetischen Formgedächtnislegierungen als Leistungseinheiten in Hydraulikpumpen“ erschienen.

 

Hydraulische Leistung wird in heutigen Anwendungen durch Verdrängereinheiten generiert. Hierbei wird das Volumen fluidgefüllter Räume zyklisch verkleinert und vergrößert. Durch eine geschickt Umsteuerung kann so Fluid gefördert werden. Aktuelle Verdrängereinheiten sind hauptursächlich für den schlechten Wirkungsgrad hydraulische System. Grund dafür sind die vielen reibungsbehafteten Kontaktstellen und Dichtspalte, über die hydraulische Energie verloren geht. Außerdem ist die Energiewandlung von der Primärenergie über die mechanische bis zur hydraulischen Verlustbehaftet.

In diesem Paper wird die Verwendung von ferromagnetischen Formgedächtnislegierungen als Leistungseinheiten in Verdrängereinheiten diskutiert. Diese haben eine sehr hohe Effizienz (über 99% sind möglich) hinsichtlich der Wandlung magnetischer in mechanische Energie. Es wird ein Pumpenkonzept vorgestellt und simulativ untersucht. Die Ergebnisse zeigen die prinzipielle Eignung des Konzepts für die Verwendung der Formgedächtnislegierung in Pumpen.

 
  Pumpenkonzept mit Formgedächtnislegierung und magnetischem Kreis Pumpenkonzept mit Formgedächtnislegierung und magnetischem Kreis   Diagramm Volumenstrom über Druckdifferenz Volumenstrom über Druckdifferenz für verschiedene Magnetfelderanzahl