PUB - Design and experimental investigation of an additive manufactured compact drive

 

Im Rahmen des ifk in Dresden ist eine Veröffentlichung zum Thema „Design and experimental investigation of an additive manufactured compact drive“ erschienen.

12.10.2020
 

Autoren: Gunnar Matthiesen, Daniel Merget, Tobias Pietrzyk, Stephan Ziegler, Johannes Henrich Schleifenbaum, Katharina Schmitz

In den letzten Jahren hat sich die additive Fertigung (AM) zu einer der revolutionärsten und vielversprechendsten Technologien in der Fertigung entwickelt. Das Verfahren, bei dem ein Produkt Schicht für Schicht hergestellt wird, wird oft auch als 3D-Druck bezeichnet. Einst nur für das Prototyping eingesetzt, wird AM heute zunehmend für die Kleinserienfertigung genutzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt. Der Artikel beginnt mit einer Motivation für AM in hydraulischen Anwendungen und der Entwicklung einer AM-Innenzahnradpumpe. Zum besseren Verständnis des Herstellungsprozesses wird eine kurze Einführung in AM gegeben, in der die Vorteile und Herausforderungen hervorgehoben werden. Die AM-Innenzahnradpumpe ist Teil eines elektrohydraulischen Aggregats, das zum Antrieb eines elektrohydraulischen Aktuators (EHA) verwendet wird. Das Aggregat enthält alle notwendigen Peripheriegeräte, um das hydraulische System der EHA zu realisieren. Das AM-Verfahren ermöglicht neue Konstruktionsmöglichkeiten, unterscheidet sich jedoch stark von subtraktiven Fertigungsverfahren und wird daher hier beschrieben. Abschließend werden Messergebnisse der AM-Innenzahnradpumpe vorgestellt.