Simulation fluidtechnischer Systeme
Modellbildung und Simulation fluidtechnischer Systeme nimmt in der Praxis einen bedeutenden Stellenwert ein. In dieser Master Veranstaltung lernen Studierende den Aufbau und die Parametrierung von Simulationsmodellen und entwickeln so ein tieferes Systemverständnis.
Unterlagen
Alle nötigen Unterlagen zur Veranstaltung werden den Studierenden während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Master Maschinenbau.
Empfohlene Voraussetzungen:
- Grundlagen der Fluidtechnik
- Regelungstechnik
Inhalt
Die Vorlesung „Simulation fluidtechnischer Systeme“ behandelt die Modellierung und Simulation fluidtechnischer Systeme. In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen für die Gliederung komplexer fluidtechnischer Systeme in sinnvolle Funktionseinheiten vermittelt. Für die Beschreibung der Funktionseinheiten werden geeignete Teilsysteme vorgestellt. Hierbei wird auf unterschiedliche Beschreibungsmöglichkeiten und Detaillierungen eingegangen, die an praktischen Beispielen angewendet und vertieft werden. Weiterhin wird die Parametrierung der Modelle betrachtet.
Simulationsergebnisse werden anhand von Beispielen dargestellt und bewertet. Hierbei wird besonders auf die Interpretation und das kritische Hinterfragen von Ergebnissen und der vereinfachenden Annahmen in der Modellbildung eingegangen.
Abgerundet wird die von Übungen begleitete Vorlesung durch eine Einordnung der Simulation als zentrales Werkzeug für die Konzeption, Konstruktion, Regelung und Analyse von fluidtechnischen Systemen.
In der Übung bilden die Studierenden gemeinsam fluidtechnische Systeme in Simulationsumgebungen ab. Hierbei werden Lösungsstrategien entwickelt und angewendet, mit denen komplexe Probleme strukturiert bearbeiten werden können.
- Modellbildung und Simulation fluidtechnischer Systeme
- Entwicklung von Systemverständnis
- Parametrierung von Simulationsmodellen
- Lernen durch selbstständige Anwendung der Simulation als Werkzeug anhand unterschiedlicher fluidtechnischer Systeme im Rahmen der Übungen
- Bewerten und kritisches Hinterfragen von Annahmen und Ergebnissen