Künstliche Inteligenz in der Fluidtechnik
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 47701
- E-Mail schreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
nicht nur die Corona-Krise, sondern auch der technologische Wandel beeinflussen unser privates wie berufliches Umfeld derzeit rasant. Insbesondere die künstliche Intelligenz (KI) als Zukunftstechnologie genießt derzeit maximale mediale Aufmerksamkeit. Die Auswirkungen auf die Fluidtechnikbranche und die damit verbundenen Möglichkeiten sind derzeit noch sehr vage, während andere Bereiche hier bereits ein deutlicheres Bild zeichnen wie beispielsweise die Computerlinguistik oder das automatisierte Fahren.
Daher hat das Team des ifas im Anschluss an die Umfrage zur Corona-Krise einen weiteren kleineren Fragebogen entwickelt, mit dem wir für Sie beleuchten möchten, welche Auswirkungen die KI als Zukunftstechnologie noch haben mag. Die gewonnenen Informationen werden wir selbstverständlich Ihnen und natürlich auch der gesamten Fluidtechnikbranche schnellstmöglich, unmittelbar und frei zugänglich machen.
Die Ergebnisse der vergangenen Befragung können Sie in der Ausgabe der O+P vom September 2020 einsehen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie uns bei diesem Vorhaben durch Bearbeitung des Fragebogens unterstützen. Zum Fragebogen gelangen Sie unter folgendem Link: Umfrage Künstliche Intelligenz in der Fluidtechnik
Die Bearbeitung des Fragebogens beansprucht etwa 6 Minuten und ist bis zum 14.09.2020 möglich. Ihre Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym.
Bei Fragen zur Studie oder zum Fragebogen steht Ihnen das ifas gerne zur Verfügung: post@ifas.rwth-aachen.de
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihre Univ. Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz