IFK - Tribologische Untersuchungen an additiv gefertigten Oberflächen mittels Extremen Hochgeschwindigkeits Laser Auftragsschweißen (EHLA) Laser Pulverbett Schweißen (LPBF)
Im Rahmen des ifk in Dresden ist eine Veröffentlichung zum Thema „Tribologische Untersuchungen an additiv gefertigten Oberflächen mittels Extremen Hochgeschwindigkeits Laser Auftragsschweißen (EHLA) Laser Pulverbett Schweißen (LPBF)“ erschienen.
Kontakt
Die heutigen ökonomischen und ökologischen Richtlinien verlangen nach besonders nachhaltigen Maschinenteilen mit niedrigen Produktionskosten und geringem Energieverbrauch. Daher ist es entscheidend, eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, indem alle Komponenten vor Verschleiß und Korrosion geschützt werden. Hydraulische Komponenten enthalten jedoch immer beanspruchte Oberflächen, die bei hohen Relativgeschwindigkeiten stark belastet werden. Um Reibungsverluste zu vermeiden, haben Beschichtungsverfahren wie thermisches Spritzen oder Hartchrom eine lange Tradition in der Hydraulik. Neue additive laserbasierte Verfahren wie EHLA und LPBF bieten das Potenzial, neue Beschichtungen ohne umweltgefährdende Stoffe wie Chrom aufzubringen oder komplexe Teile mit neuen Funktionalitäten herzustellen. Bislang werden additiv gefertigte Oberflächen mit Relativbewegungen nachbearbeitet, um ähnliche Oberflächenqualitäten wie bei subtraktiven Verfahren zu erhalten, da die tribologischen Eigenschaften additiv gefertigter Oberflächen bisher nicht untersucht wurden. Daher wird in dieser Arbeit das Reibungsverhalten von 316L-Oberflächen, die mit laserbasierten EHLA- und LPBF-Verfahren hergestellt wurden, mit einem Scheiben-Tribometer untersucht.