PUB - Biobasierte Hydraulikfluide in mobilen Arbeitsmaschinen – Substitutionspotential in Bauprojekten

  Hydraulic oil consumption Urheberrecht: © ifas

Im Rahmen des FPMC 2019 in Sarasota ist eine Veröffentlichung zum Thema „Biobasierte Hydraulikfluide in mobilen Arbeitsmaschinen – Substitutionspotential in Bauprojekten“ erschienen.

08.10.2019

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 47740

E-Mail

E-Mail
  Market situation lubricants Urheberrecht: © ifas

Dieses Papier beschäftigt sich mit dem Hydraulikölverbrauch von mobilen Arbeitsmaschinen. Verschiedene mobile Arbeitsmaschinen werden untersucht, indem ihr Hydraulikölverbrauch pro Stunde angegeben wird. Die substituierbare Mineralstoffmenge durch biobasiertes Hydrauliköl wird durch eine exemplarische Berechnung für ein Bauvorhaben untersucht. Mit den Beobachtungen soll das Arbeitsmedium biobasiertes Hydrauliköl auf dem Schmierstoffmarkt etabliert und seine Einsatzmengen, insbesondere für mobile Maschinen, im Hinblick auf den Umweltschutz erhöht werden.
Umweltfreundliche Schmierstoffe und Prozessmaterialien werden in einer Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt. Vor allem bei mobilen Maschinen wird daran gearbeitet, biobasierte Schmierstoffe weiter zu etablieren. Durch unvorhersehbare Unfälle und Leckagen wird jedes Jahr eine beträchtliche Menge an Schmierstoffen in die Umwelt abgegeben. Dies führt zu einer Kontamination der betroffenen Umgebung. Aus diesem Grund muss beispielsweise kontaminierter Boden nach Kontakt mit Hydrauliköl aufgearbeitet werden, um ihn wieder in seinen ursprünglichen natürlichen Zustand zu versetzen. Biobasierte Hydrauliköle minimieren dieses Risiko durch ihre biologische Abbaubarkeit und Antitoxizität. Trotz der nachgewiesenen Leistungsfähigkeit von umweltfreundlichem Hydrauliköl stagniert der Marktanteil von Bioschmierstoffen auf einem konstanten und sehr niedrigen Niveau. Die meisten mobilen Maschinen verwenden Mineralöl als Arbeitsflüssigkeit in ihren Hydrauliksystemen. Um das Substitutionspotenzial von Mineralöl durch biobasiertes Öl in Bauprojekten zu bewerten, werden verschiedene mobile Maschinen betrachtet. Neben weit verbreiteten mobilen Maschinen wie z.B. Baggern oder Radladern kommen auch Straßenbaumaschinen in Betracht, da der Hydraulikölverbrauch durch hohe Wärmelasten hoch ist.