Versuchsfeld

Versuchsfeld © Urheberrecht: ifas

Das ifas Versuchsfeld umfasst auf über 1250 m² Fläche diverse Prüfstände. Hier finden Sie Informationen zu den am ifas vorhandenen Prüfeinrichtungen.

mehr...zu: Versuchsfeld

 

Industrielle Kooperation

ifas © Urheberrecht: ifas

Für Industrieunternehmen steht das ifas als starker Partner zur Umsetzung und Erprobung von neuen Ideen, sowie der Analyse und Optimierung vorhandener Systeme und Komponenten bereit. Sprechen Sie uns an!

mehr...zu: Industrielle Kooperation

 

Publikationen

Das ifas bietet zahlreiche Publikation, die direkt am Lehrstuhl erworben, oder in der Bibliothek ausgeliehen werden können.

mehr...zu: Publikationen

 

Mobile Arbeitsmaschinen

Bagger und Radlader © Urheberrecht: Adobe Stock

Die Gruppe „Mobile Arbeitsmaschinen“ ist spezialisiert auf die systematische, maßgeschneiderte Neukonzeption bzw. -entwicklung hydraulischer Systeme und Architekturen in einem zunehmend mechatronischen Umfeld.

mehr...zu: Mobile Arbeitsmaschinen

 

Digitalisierung

WLan-Symbol und Zylinder © Urheberrecht: Adobe Stock

In der Forschungsgruppe Digitalisierung werden digitale Lösungen vorhandener Systeme und die Schaffung neuer Services rund um die Fluidtechnik untersucht.

mehr...zu: Digitalisierung

 

Hochleistungs- komponenten

Prüfstand mit Hydraulikpumpe © Urheberrecht: Adobe Stock

Die Forschungsgruppe „Hochleistungskomponenten“ beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von fluidtechnischen Antriebskomponenten im Bereich der Öl- und Wasserhydraulik sowie der Pneumatik.

mehr...zu: Hochleistungs- komponenten

 

Tribologie

Hydrauliköl und Pumpenbauteile © Urheberrecht: Adobe Stock

Die Forschungsgruppe “Tribologie” beschäftigt sich mit dem Verständnis tribologischer Systeme in hydraulischen und pneumatischen Anwendungen.

mehr...zu: Tribologie

 

Fluide

Öl © Urheberrecht: Adobe Stock

Die Forschungsgruppe „Fluide“ befasst sich mit der Untersuchung neuartiger Druckflüssigkeiten und maßgeschneiderter Fluide.

mehr...zu: Fluide

 

Gas- und Mikrosysteme

Pneumatiksystem © Urheberrecht: Adobe Stock

Die Forschungsgruppe „Gas- und Mikrosysteme“ beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung pneumatischer Komponenten und Systeme, der Auslegung, Integration und Anpassung von Mikrosystemen in der Fluidtechnik sowie mit Hochdruck-Gasanwendungen.

 

mehr...zu: Gas- und Mikrosysteme