Ansprechpartner für studentische Angelegenheiten

Für allgemeine studentische Angelegenheiten finden Sie hier nähere Informationen.

mehr...zu: Ansprechpartner für studentische Angelegenheiten

 

Studien- und Abschlussarbeiten

Studienabschlussarbeit © Urheberrecht: RWTH Aachen

Wir bieten Studien- und Abschlussarbeiten in allen Bereichen der Fluidtechnik - von der Simulation über die Konstruktion bis zum Experiment.

mehr...zu: Studien- und Abschlussarbeiten

 

Studentische Hilfskräfte

Das ifas ist fortwährend auf der Suche nach qualifizierten studentischen Hilfskräften. Werfen Sie einen Blick auf aktuelle Stellenangebote...

mehr...zu: Studentische Hilfskräfte

 

Lehre

Am ifas gibt es Lehrveranstaltungen von den allgemeinen Fluidtechnik bis hin zur detailierten Betrachtung einzelner Komponenten. Details erfahren Sie hier:

weiterlesen...zu: Lehre

 

Vorlesungsumdrucke

Vorlesungsumdrucke für verschiedene Veranstaltungen können Sie am ifas käuflich erwerben.

mehr...zu: Vorlesungsumdrucke

 

Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I & II

In der Veranstaltung Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I & II lernen Studierende in Kleingruppen spannende Inhalte zu den Bereichen Projektmanagement und modellbasierte Produktentwicklung. 

mehr...zu: Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I & II

 

Entwicklung von Mikrosystemen

Schaubild © Urheberrecht: ifas

Die Veranstaltung behandelt das vertiefende Fachwissen zur Dimensionierung mikrotechnischer Systeme. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

mehr...zu: Entwicklung von Mikrosystemen

 

Fluidtechnik - Systeme und Komponenten (ehem. Grundlagen der Fluidtechnik)

Im Rahmen der Veranstaltung lernen Studierende die Funktionsweise fluidtechnischer Systeme zu verstehen.Die Grundlagen der Hydrostatik und Hydrodynamik werden soweit behandelt, dass Durchflussbeziehungen, ...

mehr...zu: Fluidtechnik - Systeme und Komponenten (ehem. Grundlagen der Fluidtechnik)

 

Fluidtechnik für mobile Anwendungen

Bagger beim Baggern © Urheberrecht: david

Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Studierende ein breites Feld fluidtechnischer Systeme im Bereich der Kraftfahrzeuge und mobilen Arbeitsmaschinen kennen.

mehr...zu: Fluidtechnik für mobile Anwendungen

 

Konstruktion fluidtechnischer Maschinen und Geräte

Die Vorlesung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die sich für die Konstruktion und den Aufbau hydraulischer Pumpen, Motoren und Ventile interessieren.

mehr...zu: Konstruktion fluidtechnischer Maschinen und Geräte

 

Messtechnisches Labor

Prüfstand © Urheberrecht: ifas

Im messtechnisches Labor erlernen Studierende in praktischen Laborübungen die Grundsätze der Messtechnik im Maschinenbau.

mehr...zu: Messtechnisches Labor

 

Mikrotechnische Konstruktion

Die Veranstaltung behandelt das vertiefende Fachwissen zur Berechnung und Auslegung von mikrotechnischen Grundbauelementen. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

mehr...zu: Mikrotechnische Konstruktion

 

Pneumatik in der Automatisierungstechnik

Automation © Urheberrecht: ifas

Die Pneumatik stellt heute die meistverbreitete Antriebstechnik in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik dar. Im Rahmen der Veranstaltung wird von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung das notwendige Wissen zur Beherrschung dieser Technik vermittelt.

mehr...zu: Pneumatik in der Automatisierungstechnik

 

Schmierstoffe und Druckübertragungsmedien

Schmierstoffe sind ein wichtiges interdisziplinär zu gestaltendes Konstruktionselement. Die vielfältigen prozess- und maschinenseitigen Anforderungen moderner Schmierstoffe erfordern ...

mehr...zu: Schmierstoffe und Druckübertragungsmedien

 

Servohydraulik - Geregelte hydraulische Antriebe

Unter dem Begriff Servohydraulik werden alle Bereiche der Hydraulik zusammengefasst, bei denen hydraulische Geräte in geschlossenen Regelkreisen arbeiten.

mehr...zu: Servohydraulik - Geregelte hydraulische Antriebe

 

Simulation fluidtechnischer Systeme

Modellbildung und Simulation fluidtechnischer Systeme nimmt in der Praxis einen bedeutenden Stellenwert ein. In dieser Veranstaltung lernen Studierende den Aufbau von Simulationsmodellen...

mehr...zu: Simulation fluidtechnischer Systeme