Fluide
Die Forschungsgruppe „Fluide“ untersucht Themen rund um hydraulische und pneumatische Fluide.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 47732
- E-Mail schreiben
Gruppenvorstellung
Die Forschungsgruppe „Fluide“ befasst sich mit der Untersuchung neuartiger Druckflüssigkeiten und maßgeschneiderter Fluide, wobei sowohl analytische, experimentelle als auch simulative Untersuchungen durchgeführt werden, um das Verständnis der Mechanismen und Eigenschaften von Fluiden zu verbessern, das Fluidverhalten physikalisch basiert abzubilden und das Verhalten maßgeschneiderter Fluide durch Kenntnis der Wirkmechanismen zu definieren.
Maßgeschneiderte Fluide
Wie sieht der Schmierstoff der Zukunft aus? Wie kann das Wissen aus den verschiedenen Fachrichtungen helfen, ein Fluid zu erschaffen, welches zuvor definierte Randbedingungen erfüllt? Diese und weitere Fragen werden in Rahmen von experimentellen, analytischen und simulativen Untersuchungen im Themenkomplex der maßgeschneiderten Fluide beantwortet.
Fluideigenschaften
Durch die fortschreitende technologische Entwicklung stellt sich stets die Frage nach verbesserten Prüf- und Analysemethoden. Konkrete Beispiele sind die physikalisch korrekte Beschreibung des Mikrodieseleffekts sowie die Bestimmung des Bunsenkoeffizienten, wobei neue Prüfmethoden, verbesserte Sensortechnologien sowie ein insgesamt fortgeschrittener Stand der Forschung und Technik neue Möglichkeiten zur Forschung eröffnen.
Fluidmodelle
Oftmals ist der Schlüssel zur Lösung ingenieurswissenschaftlicher Problemstellungen in anderen Fachbereichen bereits grundlegend untersucht worden. Die Schwierigkeit besteht in vielen Fällen in der Kopplung dieser Grundlagen mit bereits vorhandenen Modellen, sodass diese von anderen Ingenieuren sowie der Industrie verwendet werden können. In der Folge können ausgereiftere, physikalisch basierte Fluidmodelle entwickelt werden, um die Vorhersage diverser Effekte, wie Verschleißverhalten oder Dynamik mehrphasiger Gemische, zu verbessern.
Laufende Forschungsprojekte
Charakteristikenkopplung |
Modular - Smarte Aktuator Konzepte für Elektromechanische und Elektrohydraulische Antriebe |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Biobasierte Schmier- und Verfahrensstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung |
Entwicklung eines biopolymerbasierten Hydraulikfluides mit pflanzlichen Korrosionsschutzadditiven |
Einfluss von Bio-Hydrauliköl auf die Effizienz einer mobilen Arbeitsmaschine |
Strömungskavitative Erosion zur Bauteilreinigung |
Entwicklung eines mehrphasigen Tankmodells für die eindimensionale Hydrauliksimulation |
Tailor-Made Fuels from Biomass |
Entwicklung eines Mehrkomponenten-Kavitationsmodells für die Ölhydraulik |
Luftfreies Öl durch optimierte Tankgestaltung |
Analytische Strömungskraftberechnung in Längsschieberventilen |
Elektrostatik - Elektrostatische Aufladung von Filtern |