Komponentenprüfstände
Übersicht
Komponentenprüfstände ermöglichen es die Funktion, Wirkungsgrade und Lebensdauer der Komponenten in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Am ifas sind unter anderem folgende Komponentenprüfstände vorhanden:
-
Dynamischer Dichtungsprüfstand
- Max Geschwindigkeit 160 mm/s
- Drücke bis 150 bar
- Vorgabe der Geschwindigkeit und Kraft
-
Pumpenwirkungsgrad-Prüfstand
- Messung des hydro-mechanischen und volumetrischen Wirkungsgrades unter Variation von Druck, Drehzahl und Schwenkwinkel
- Max 500 Nm, Max 3000 1/min
- Messung in Anlehnung an ISO 4409
-
Einkolbenprüfstand zur Vermessung des Kolben-Buchse-Kontakts
- Messung der Reibkraft, Temperaturverlauf, Drücke, Bewegung
- Einsatz verschiedener Kolbel-Buchsen Paarungen
- Gleitschuhuntersuchungen
-
Anlage zur Druckimpulsprüfung
- Max 1200 bar
- Max 25 Hz
- 120 kW Antriebsleistung
-
Ventilprüfstand Hydraulik
- Normgerechte Ventilvermessung bis NG 25 nach ISO 4411
- Volumenstrom bis zu 840 L/min
- Betriebsdruck bis 350 bar
-
Wirkungsgrad- und Verschmutzungsprüfstand für Pumpen
- Bestimmung des Wirkungsgrades durch Messung von Druck, Volumenstrom, Drehzahl, Drehmoment und Temperatur
- Pulsationsmessungen
- Künstlich induzierter Verschleiß durch Arizona Teststaub oder ISO-MTD
-
Kurzzeitalterungsprüfstand für hydraulische Ventile
- Volumenstrom bis 60 L/min
- Druck bis 350 bar
- Temperatur- und Partikelkonzentration werden geregelt
-
Prüfstand zur Vermessung der Ansteuerung großer Ventile
- Max 620 L/min
- Max 320 bar
Andere Prüfstände
Nicht das richtige dabei? Oft konstruieren wir für Forschungs- und Industrieprojekte individuelle Prüfstände oder passen exisistierende Prüfstände auf ihre Anforderungen an. Sprechen Sie uns dazu an, welche Vorstellungen Sie haben.