Stellenangebote

 

ifas - Was heißt das?

Forschende vergleichen Probe mit Daten im Laborbuch Urheberrecht: © Martin Braun | RWTH

Das Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme, kurz ifas, der RWTH Aachen befasst sich als eines der weltweit größten Institute seiner Art mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Sie umfasst heute neben dem Maschinenbau auch Disziplinen wie die Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Tribologie und Chemie.

Diese weitreichenden Themengebiete erlauben es Dir große Teile des im Maschinenbaustudiums vermittelten Wissens anzuwenden, zu vertiefen und so den praktischen Bezug herzustellen. Ein freundlicher, offener und hilfsbereiter Umgang zwischen Studenten und Wissenschaftlichen Mitarbeitern zeichnet das ifas hierbei besonders aus. Zusammenfassend bieten sich Dir hervorragende Voraussetzungen für eine persönliche und fachliche Weiterbildung.

 

Dein Profil

  • Du hast Begeisterung an der Forschung
  • Du bringst eine engagierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise mit
  • Du bist bereit, dich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Du hast ein grundlegendes Interesse an der Fluidtechnik
  • Du verfügst über handwerkliches Geschick

  • Anforderung für wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Erfolgreich absolviertes Masterstudium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingeneurwesens oder vergleichbare Studiengänge
  • Anforderung für studentische Hilfskräfte: Aktuell eingeschrieben an der RWTH Aachen
 

Interesse geweckt?

Das ifas ist fortwährend auf der Suche nach qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie studentischen Hilfskräften. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Falls keine expliziten Stellenausschreibungen veröffentlicht sind, sind wir auf gespannt.

Angebote zu Studien- und Abschlussarbeiten finden sie ebenfalls auf unserer Homepage.

Treffer 1 - 2 von 2 Ergebnissen