PUB -Online Lebenszyklus-Analyse von fluidtechnischen Komponenten – Herausforderungen und Möglichkeiten

11.09.2018

Im Rahmen der APMS Konferenz in Seoul ist eine Veröffentlichung zum Thema „Online Lebenszyklus-Analyse von fluidtechnischen Komponenten – Herausforderungen und Möglichkeiten“ erschienen.

 

Steigende Anforderungen an eine hochflexible Produktion, z.B. „Mass Customization“ sowie die Suche nach neuen Geschäftsmodellen durch die Fertigungsindustrie, die durch Big Data ermöglicht werden, stellt für moderne Komponenten von Fertigungssystemen völlig neue Anforderungen und Herausforderungen dar. Die Herausforderungen reichen von Plug and Produce über Digital Twin bis hin zur Rekonfiguration. Um die Anforderungen von Kunden und Industrie gleichermaßen zu erfüllen, müssen Komponenten innerhalb einer Fertigungslinie intelligent sein, um miteinander zu kommunizieren und den Bediener während des gesamten Lebenszyklus zu unterstützen. Um die Wertschöpfungskette zu optimieren, sind transparente Maschinenkosten sowie der Carbon Footprint einer Komponente und eines Systems von hoher Relevanz. Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Steuerbarkeit sind fluidtechnische Komponenten stark in Fertigungssystemen vertreten. In dieser Arbeit wird der Produktlebenszyklus eines modernen elektrohydraulischen Aktuators für Fertigungssysteme nach dem Stand der Technik definiert. Basierend auf diesem Framework wird eine Bewertung von Aktuatoren auf dem neuesten Stand der Technik mit dem Fokus auf Lebenszykluskosten und den CO2-Fußabdruck vorgenommen. Anschließend werden Anforderungen für zukünftige Entwicklungen für jeden Teil des Produktlebenszyklus abgeleitet.

 
  Lebenszyklus einer elektrohydraulischen Achse (EHA) Lebenszyklus einer elektrohydraulischen Achse (EHA)   Vergleich der normierten Lebenszykluskosten elektromechanischer und pneumatischer Antriebskomponenten nach Stephan Merkelbach [IFK2016] Vergleich der normierten Lebenszykluskosten elektromechanischer und pneumatischer Antriebskomponenten nach Stephan Merkelbach [IFK2016]